Positive Bewuchsmerkmale einer Grabhügelgruppe im Getreide
Obwohl das Frühjahr und der Frühsommer 2015 im Raum München keine ausgeprägten Trockenzeiten brachten und damit die Voraussetzungen für Bewuchsmerkmale
nicht günstig waren, so zeigt doch dieses Beispiel, dass sich auch dann Bodendenkmale aus der Luft durch Bewuchsmerkmale zu erkennen geben. Eine lange bekannte
Grabhügelgruppe zeigte sich im Juni 2015 durch geringe Unterschiede in der Wachstumshöhe der Wintergerste. Plastisch hervortreten die Höhenunterschiede durch
eine tiefstehende Sonne in den frühen Morgenstunden. Zu erkennen sind mindestens 4 Kreisgräben und einzelne rechteckige (Grab-)Gruben.