Villa rustica
Römische Landgüter zählen zu den am häufigsten und bekanntesten Objekten, die sich als negative Bewuchsmerkmale im Frühsommer zu erkennen geben. Dass
diese nicht nur in Getreidefeldern besonders schön zu sehen sind, zeigt folgendes Beispiel einer villa rustica auf einer Wiesenfläche, in die zur
Bodenverbesserung Luzerne mit eingesät wurde.
Nachtrag 2018: Im Frühsommer 2018 erfolgte eine mehrmalige Befliegung der Fundstelle, da in diesem Jahr der Acker mit Winterweizen bestellt war.
Wie erhofft, zeichnete sich bereits am 13.05.2018 der Gutshof durch deutliche, negative Bewuchsmerkmale ab. Im Gegensatz zum Vorjahr waren nun zusätzlich 2
weitere Nebengebäude zu erkennen, darunter ein vermutlicher Umgangstempel.