Pflanzenkunde Hafer (Avena sativa)
Saat-Hafer oder auch Echter Hafer ist eine einjährige Pflanze und wird wegen ihrer Frostanfälligkeit vorwiegend als Sommerfrucht angebaut.
Der Hauptanteil des Getreides wird für die Tierfütterung produziert, nur ein kleiner Teil wird für die menschliche Ernährung (u.a. Haferflocken, Cerealien, Brot)
genutzt.
Eigenschaften
Hafer benötigt für ein optimales Wachstum keine besonderen Böden, vorteilhaft sind aber ein feuchtkühles Klima und eine regelmäßige Wasserversorgung.Aussaat: | März |
Reihenabstand: | 12 - 18cm |
Wurzeltiefe: | |
Reifung: | Gelbfärbung ab Ende Juni, Ernte ab Ende Juli |
Ausbildung von Bewuchsmerkmalen
Hafer ist wie alle anderen Getreidesorten wegen seines geringen Reihenabstands ein gutes Medium für Bewuchsmerkmale auch über kleineren Befunden im Boden. Durch die deutlich ungleichmäßigere Wuchshöhe der Ähren hebt sich dieser Vorteil aber wieder etwas auf. Da Hafer einen hohen Wasserbedarf hat, zeigen sich bereits sehr früh positive Bewuchsmerkmale, wenn die Wachstumsphase in eine Trockenperiode fällt.Beispiele

